Lisa Scheipers

Subscribe Abonnieren Sie die Beiträge von Lisa Scheipers
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Lisa Scheipers liegt im Bereich Arbeitsrecht. Vor ihrer Anstellung bei McDermott sammelte Frau Scheipers als wissenschaftliche Mitarbeiterin wertvolle Erfahrungen bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in den Bereichen Intellectual Property und Patentrecht. Die Anwalts- und Wahlstation des Rechtsreferendariats absolvierte Sie bei McDermott im Bereich Arbeitsrecht.

Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung


Von und am Feb 3, 2023
Gepostet In Geringfügige Beschäftigung, Lohngleichheit, Rechtsprechung, Teilzeit, Uncategorized

Geringfügige Beschäftigung bedeutet nicht geringfügige Vergütung Mit einer aktuellen Entscheidung stärkt das BAG (Urt. v. 18. Januar 2023 – 5 AZR 108/22) die Rechte von Minijobbern und setzt das gesetzliche Benachteiligungsverbot konsequent um. Demnach dürfen geringfügig Beschäftigte nicht weniger verdienen als andere Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte, die gleich qualifiziert sind und die gleiche Tätigkeit ausüben. Die...

Weiterlesen



Die Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds


Von und am Dez 1, 2022
Gepostet In Betriebsrat, Freistellung, Rechtsprechung, Vergütung

Einvernehmlicher Änderungsvertrag beeinflusst den Kreis der vergleichbaren Arbeitnehmer Das BAG hat mit Urteil vom 23. November 2022 (Az. 7 AZR 122/22) den Anspruch eines freigestellten Betriebsratsmitglieds auf Feststellung einer Vergütungserhöhung abgelehnt und damit die Auffassungen der Vorinstanzen bestätigt. 1. SACHVERHALT Der klagende Arbeitnehmer war seit 1998 bei der Beklagten als Karosseriebauer beschäftigt. Ab dem 1....

Weiterlesen



Umstrittene einrichtungsbezogene Impfpflicht – divergierende Rechtsprechung


Von und am Nov 10, 2022
Gepostet In Einrichtungsbezogene Impfpflicht, Freistellung, Rechtsprechung

In der Praxis herrscht Rechtsunsicherheit durch divergierende Entscheidungen im Zusammenhang mit der umstrittenen einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Die Gerichte beurteilen die Frage, ob § 20a Abs. 1 IfSG eine gesetzliche Tätigkeitsvoraussetzung zu entnehmen ist, unterschiedlich. Auswirkungen hat diese Frage auf die Rechtmäßigkeit einer (unentgeltlichen) Freistellung ungeimpfter Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber. Das ArbG Stuttgart hat mit Urteil vom...

Weiterlesen



Verlängerung der Arbeitsnehmerüberlassungs­höchstdauer durch Tarifvertrag


Von und am Nov 2, 2022
Gepostet In Arbeitnehmerüberlassung, AÜG, Höchstdauer, Tarifvertrag

Tarifverträge der Einsatzbranche gelten auch für nicht-tarifgebundene Zeitarbeitnehmer und Personaldienstleister Das BAG hat kürzlich eine umstrittene Frage beim Einsatz von Zeitarbeitnehmern zugunsten der Zeitarbeits- und Einsatzbranchen geklärt: Die gesetzliche Höchstdauer bei Arbeitnehmerüberlassung kann auf Grundlage eines Tarifvertrages der Einsatzbranche überschritten werden darf, dies ungeachtet der Tarifbindung von Zeitarbeitnehmer bzw. Zeitarbeitsunternehmen. Das Urteil vom 14. September...

Weiterlesen



FOLGE UNS

THEMENBEREICHE

ARCHIV