Lukas Deutzmann

Der Tätigkeitsschwerpunkt von Lukas Deutzmann liegt im Bereich Arbeitsrecht.
Während seines Referendariats sammelte Herr Deutzmann Erfahrungen beim Landesarbeitsgericht Köln sowie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Darüber hinaus war er als Referendar und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der arbeitsrechtlichen Abteilung einer international tätigen Kanzlei in Köln tätig. Zwischen 2016 und 2018 arbeitete Herr Deutzmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis.
Anspruch auf gleichwertiges Entgelt bei gleichwertiger Arbeit
Von Dr. Sandra Urban-Crell und Lukas Deutzmann am Feb 17, 2023
Gepostet In AGG, Benachteiligungsverbot, Entgeltgerechtigkeit, Entgelttransparenzgesetz, Entschädigung, Gender Pay Gap, Gleichbehandlung
BAG zum Entgeltgleichheitsgebot nach Art. 157 AEUV und § 3 Abs. 1, § 7 EntgTranspG – Der zahnlose Tiger bekommt erste Klauen! Im Jahr 2021 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) erstmals, dass ein aufgrund von §§ 10ff. Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) mitgeteiltes Mediangehalt männlicher Kollegen, das höher liegt als das Gehalt der Auskunft verlangenden Mitarbeiterin, einen Anspruch auf...
Weiterlesen
Keine Entfristung von Arbeitsverhältnissen aufgrund Urlaubsgewährung
Von Dr. Sandra Urban-Crell und Lukas Deutzmann am Feb 16, 2023
Gepostet In Befristung, Entfristung, Teilzeit, Urlaub
Bundesarbeitsgericht (BAG) konkretisiert Anforderungen an Fortsetzungshandlungen im Rahmen des § 15 Abs. 6 TzBfG Wird ein Arbeitsverhältnis nach Erreichen des vereinbarten Zwecks oder über die vereinbarte Befristungsdauer mit Wissen des Arbeitgebers fortgesetzt und widerspricht dieser nicht unverzüglich der Weiterarbeit des Arbeitnehmers oder teilt dem Arbeitnehmer die Zweckerreichung nicht unverzüglich mit, entsteht kraft Gesetzes ein unbefristetes...
Weiterlesen
Verjährung von Ansprüchen auf Urlaubsabgeltung
Von Dr. Sandra Urban-Crell und Lukas Deutzmann am Feb 2, 2023
Gepostet In Ausschlussfristen, BAG, EuGH, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Verjährung
Bundesarbeitsgericht (BAG) konkretisiert Rechtsprechung Gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG ist Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann. Nachdem das BAG am 20. Dezember 2022 (9 AZR 266/20) in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des EuGH entschieden hatte, dass die Verjährung von Urlaubansprüchen davon abhängt, dass Arbeitgeber:innen...
Weiterlesen
Neue Corona-Arbeitsschutz-VO
Von Dr. Gudrun Germakowski und Lukas Deutzmann am Sep 1, 2022
Gepostet In Arbeitsschutz, Corona, Corona-Arbeitsschutzverordnung, COVID-19, Homeoffice, Hygienekonzept
Überarbeiteter Entwurf aus dem BMAS für die Zeit ab dem 1. Oktober 2022 Der nächste Corona-Herbst rückt näher und so war zu erwarten, dass Unternehmen erneut strengere Vorgaben gemacht werden, um das Risiko einer Coronainfektion im betrieblichen Umfeld zu reduzieren. Nachdem jedoch zunächst u.a. erneut eine Homeoffice-Angebotspflicht für Unternehmen vorgesehen war, wurde der Referentenentwurf aus...
Weiterlesen
Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen
Von Dr. Gudrun Germakowski und Lukas Deutzmann am Aug 19, 2022
Gepostet In Arbeitsunfähigkeit, AU-Bescheinigung, Entgeldfortzahlung, Krankheit, Videosprechstunde
Weiterlesen
Betriebsratstätigkeit als Ehrenamt
Von Dr. Gudrun Germakowski und Lukas Deutzmann am Aug 12, 2022
Gepostet In AktG, Betriebsrat, BetrVG, Corporate Governance, Ehrenamt, StGB, Strafrecht, Untreue
Weiterlesen
Whistleblowing
Von Dr. Gudrun Germakowski und Lukas Deutzmann am Aug 4, 2022
Gepostet In Beweislast, Kündigung, Schadensersatz, Whistleblowing
Weiterlesen
ARBEITSZEITERFASSUNG – Die Dokumentation von Arbeitszeiten und deren Bedeutung für Unternehmen
Von Christian Rolf und Lukas Deutzmann am Mai 13, 2022
Gepostet In Arbeitszeit, Beweislast, Darlegungslast, Überstunden, Vergütung
1. DIE AUSGANGSLAGE – ENTSCHEIDUNG DES EUGH ZUR ARBEITSZEITERFASSUNG Nachdem der EuGH im Jahr 2019 (Urteil vom 14. Mai 2019 – C-55/18 Federación de Servicios de Comisiones Obreras/Deutsche Bank SA) entschieden hatte, dass die Mitgliedsstaaten aufgrund der Vorgaben der Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG) dazu gehalten sind, Unternehmen dazu zu verpflichten, ein objektives, verlässliches und zugängliches Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen,...
Weiterlesen
Beschlossene Änderungen im Corona-Arbeitsschutz – Was ab dem 20. März 2022 gilt
Von Dr. Sandra Urban-Crell und Lukas Deutzmann am Mrz 18, 2022
Gepostet In Aktuelle Rechtsprechung BAG, Arbeitsschutz, COVID-19, Gesundheitsschutz, Homeoffice, Impfpflicht
Weiterlesen
Änderung der Corona-Arbeitsschutzbestimmungen – Was ab dem 20. März 2022 gelten soll
Von Dr. Sandra Urban-Crell und Lukas Deutzmann am Mrz 11, 2022
Gepostet In Aktuelle Rechtsprechung BAG, Arbeitsschutz, COVID-19, Gesundheitsschutz, Homeoffice, Impfpflicht
Zahlreiche, anlässlich der COVID-19 Pandemie geschaffene Sonderregeln (§ 28b IfSG, Corona-Arbeitsschutzverordnung) werden nach derzeitigem Stand ab dem 20. März 2022 außer Kraft treten. Nun liegt ein Entwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales für eine geänderte Corona-Arbeitsschutzverordnung für die Zeit bis zum 25. Mai 2022 vor. Ferner soll der Bundestag am 16. März 2022...
Weiterlesen